Über
Wir glauben an einen hohen Wert der Schauspielkunst als kreative Kraft in der Gesellschaft und als Ausdrucksform in diversen beruflichen Sparten. Wir möchten Dich zu höchsten Leistungen motivieren und zur Selbstständigkeit ermuntern. Wir geben unser Bestes, die fachlichen Inhalte danach auszurichten und Dir sowie allen Auszubildenden über den Unterricht hinaus ein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein. Zusätzlich laden wir regelmäßig Gastdozent*innen ein, die für neue Impulse sorgen und die theoretischen Ansätze in die Realität transferieren, so dass du für die Arbeitswelt fit bist. Wir sind um eine fortlaufende Erweiterung aller Angebote in den Bereichen Weiterbildung und Coaching bemüht, damit wir neue Möglichkeiten zur Vernetzung und persönlichen Entwicklung schaffen können. Somit ist die Filmschauspielschule Zürich auch ein Ort der Begegnung für Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufssparten, die eingeladen sind, ihr Bestes mit uns zu teilen.

Das filmZ Team

Geschäfts­leitung

Sandra Fischer
Dipl. Pädagogin, Therapeutin, Coach
Geschäftsführung, Schulleitung
Fach
Projektmanagement, Coaching, Resilienztraining, Berufsbegleitung & Beratung
Sandra Fischer hat in Bonn und Köln studiert und danach auf der ganzen Welt gearbeitet, gelebt und Spass gehabt. Sie hat die Filmschauspielschule Zürich filmZ GmbH im September 2021 zusammen mit Simon Keller gegründet und leitet diese mit Engagement und Sachverstand.
Strukturen schaffen, Menschen zusammenbringen und Geschäfte führen gehören auch sonst zu ihrem Arbeitsgebiet als Beraterin, Coach und Auditorin. Ab 2023 wohnt sie dann komplett in der Schweiz und freut sich auf den neuen Abschnitt und auf neue Herausforderungen.
Simon Keller
Simon Keller
Schauspieler, Regisseur 
Geschäftsführung, Schulleitung

Fach

Stückentwicklung, Inszenierungen, Projektarbeit, Berufsbegleitung
„Seit jeher erzähle ich Geschichten und bringe diese auf die Bühne oder vor die Kamera. Der Weg von der ersten Idee bis zur Premiere fasziniert mich.“ Simon Keller spielte nach seiner dreijährigen Schauspielausbildung in diversen Produktionen mit und inszenierte mehrere Theaterstücke für kleine und grosse Bühnen. Seit September 2021 setzt er diese Erfahrungen in seinem Herzensprojekt die Filmschauspielschule Zürich filmZ GmbH ein, die er mitgegründet hat.

Basisausbildung

Alice Hauschild

Bewegungs-Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin
Fach
Rollenstudium
Nach ihrer Ausbildung an der Bewegungstheater-Schule «Comart» in Zürich, war Alice in diversen kleineren Theater-Produktionen als Spielerin tätig. Sie besuchte den Theaterpädagogik-Lehrgang an der PHZH/NW und ist seither zusätzlich als Theaterpädagogin CAS u.a. an einer Oberstufe tätig. Die Teilnahme an der Regie-Ausbildungsreihe «Die dramatischen Bausteine» bei Marcelo Diaz in Berlin führte sie zu diversen Regieaufträgen in der Kleinkunst-Szene in der Schweiz.
Alice Hauschild ist ebenfalls ausgebildete Sportlehrerin FH und ist auch in diesem Beruf tätig.
Mit der Kombination von Körper, Geist und Kreativität arbeiten zu dürfen, erfüllt Alice immer wieder mit Begeisterung, Dankbarkeit und Demut.

Alicja Pahl

Filmemacherin, Kamera
Fach
Camera Acting
Meine Art zu sehen lernte ich an der Polnischen Filmhochschule in Lódz. Seit über 15 Jahren arbeite ich als Filmemacherin national und international. In Baden heimisch geworden stürzte ich mich leidenschaftlich in Geschichten, ohne das Ziel und das Budget aus den Augen zu verlieren. Dabei lege viel Wert auf die Qualität. Und die Freude an der Arbeit darf auch nicht fehlen.

Beren Tuna

Schaupielerin, Regisseurin, Schauspieldozentin

Fach

Rollenstudium
Beren Tuna absolvierte ihre Schauspielausbildung 2002-2006 an der HMT (heute ZHdK). Seither ist sie als Freischaffende auf Bühnen und im Film zu sehen. 2016 wurde Beren Tuna für ihre Rolle im Kinofilm „Köpek“ mit dem Schweizer Filmpreis als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet, 2020 wurde sie erneut nominiert für ihre Rolle in „Al-Shafaq". Beren Tuna realisiert seit 2018 regelmässig eigene Theaterproduktionen, in denen sie die Autorinnenschaft innehat. 2018-2019 absolvierte sie an der HKB das CAS InterActing und ist seither in unterschiedlichen Kontexten in der Vermittlung tätig. Sie ist Mitgründerin und im Vorstand des Vereins FemaleAct, mit dem sie sich für Gleichstellung und Diversität in Film und Theater engagiert. 

Caroline Wloka

Produzentin, Autorin, Regisseurin, Schauspielcoach, Theater-, Film-, und Medienwissenschaftlerin

Fach

Camera Acting
"Mein Fokus im Bereich „Arbeit mit dem Schauspieler“  liegt in der authentischen Figurenentwicklung und Darstellung. 
Dabei ist mir die Entwicklung und Förderung und von jungen Schauspieltalenten sehr wichtig."
Caroline Wloka studierte Theater-, Film-, und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Regie an der Universität Wien. Anschliessend absolvierte sie ein Promotionstudium an an der Filmuniversität «Konrad Wolf» in Babelsberg. Vor zehn Jahren zog sie in die Schweiz und arbeitete unter anderem für das Schweizer Fernsehen. Vor fünf Jahren gründete sie ihre eigene Filmproduktionsfirma. Caroline Wloka arbeitete als Produzentin, Autorin und Regisseurin bei unterschiedlichen Spielfilm- und Dokumentarfilm Produktionen.
Ihre Kurzfilme erhielten mehrere nationale und internationale Auszeichnungen.
Ihr aktueller Kinospielfilm «FOLLOW US #ICARUS» soll 2022 in die Schweizer Kinos kommen.

Caspar Kaeser

Schauspieler, Pädagoge, Schauspieldozent

Fach

Acting Basics, Rollenstudium
Nach dem Schauspielstudium an der ZhdK arbeitete Caspar Kaeser in Deutschland, Österreich und der Schweiz an verschiedenen Bühnen und in diversen Film- und Fernsehproduktionen. Als zweites Standbein studierte er Biologie und Germanistik (Lehramtsoption) an der Universität Bremen. In seiner Freizeit baut und repariert er gerne nützliche Gegenstände. Caspar lebt mit seiner Familie Bern.

Claudia Christen

Tänzerin, Choreografin und diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin

Fach

Bewegung und Tanz
Claudia Christen absolvierte ihre Tanzausbildung an der SNDO der Hochschule der Künste in Amsterdam (1983-1988). Als Tänzerin und Choreografin arbeitet sie im In- und Ausland (u.a. in Holland, Deutschland, Frankreich) mit eigenen Choreografien, in Zusammenarbeit mit Musiker*innen und wirkte in verschiedenen Tanzproduktionen mit. Nebenbei besuchte sie viele Kurse und Seminare in zeitgenössischem Tanz, Choreografie, Contact-dance, Butoh, Yoga, 5- Rhythmen Tanz, Atem- und Stimmarbeit, Meditation, Rio Abierto, Continuum movement sowie Weiterbildungen in Authentic movement, Tanztherapie und Persönlichkeitsarbeit. In der Schweiz absolvierte sie den Grundlehrgang in Spiraldynamik® und die 3-jährige Ausbildung in Ideokinese/ Franklin Methode®. Seit 2008 bildet sie sich weiter in den Feldern integrative Körperpsychotherapie und traumatherapeutische Prozessbegleitung. Seit 1986 unterrichtet sie Erwachsene und Kinder mit grossem Engagement und mit viel Freude und Liebe. Sie bietet in Zürich ein breit gefächertes Kursangebot für Gruppen, in Einzelarbeit und Coachings im Rahmen ihrer Spiraldance Tanzschule an.

Corinna Coors

Logopädin, Stimmtherapeutin, Authentic Voice Coach

Fach

Sprechen und Stimme
Als staatlich anerkannte Logopädin, Stimmtherapeutin und Authentic Voice Coach setze ich Impulse, damit Stimme, Selbstvertrauen, Haltung, Atmung, Stimmdynamik und Wortwahl am Ende zu einem überzeugenden Ganzen verschmelzen. Ich freue mich, individuelle Entwicklungsprozesse zu begleiten und die persönliche Auftrittskompetenz zu steigern.
Dora Balog
Schauspielerin, Medienmanagement, Coach

Fach

Schauspielmethoden
Dora Balog ist in Budapest geboren. Nach einem Hochschulabschluss als Medienmanagerin wechselte sie zum Theater. Sie absolvierte ein Schauspielstudium an der Universität der Künste in Rumänien. Nach Engagements an verschiedenen Theatern in Ungarn und Siebenbürgen zog sie in die Schweiz, um an der Zürcher Hochschule der Künste Schauspiel zu studieren. Seit dem Erwerb ihres Masterdiploms 2012 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin in verschiedenen Film- und Theaterproduktionen im deutsch- und englischsprachigen Raum. Seit 2014 ist sie auch als Schauspieldozentin und Coach für Schauspieler in Einzelberatung tätig.

Krishan Krone

Schauspieler, Regisseur

Fach

Storytelling
wurde 1960 in Kiel geboren und wuchs in Paris, Rom und Lima auf. 
Seit 1982 lebt er in Zürich und mit seiner Patchwork-Familie in Bern. Seit bald 40 Jahren ist er im freien Theater der Schweiz als Schauspieler, Dramaturg, Autor und Regisseur tätig.
Künstlerisch geprägt hat ihn seine Zeit bei Theater Coprinus, seine Arbeiten mit dem Hora-Theater und mit Matterhorn-Produktionen.
Er war Dozent für angehende Opernsänger an der ZHdK. Er vertont Dokumentarfilme, macht Lesungen und bestreitet abendfüllende Erzählabende.
„Ich möchte auf der Bühne, im Film, im Hörspiel Menschen sehen und hören, keine Schauspieler*innen.“  

Mathis Künzler

Schauspieler, Regisseur, Kommunikationstrainer
Fach
Schauspieltechniken
Mathis Künzler, geboren 1978 in Basel, lebt als freischaffender Schauspieler & Regisseur mit seiner Familie in Bern. 2005 schloss er sein Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule für Musik und Theater ab. Er ist Mitbegründer der Gruppe VOR ORT (Ortsassoziatives Theater seit 2010), in welcher er einen Teil der künstlerischen Leitung und die Autorenschaft der Stücke übernimmt. 
Seit seinem Studium arbeitet Mathis Künzler in der freien Theaterszene, in Film und Fernsehen  oder als Gast an diversen Stadttheatern. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die Serie "Verliebt in Berlin" als Hauptdarsteller. Ausserdem arbeitet Mathis Künzler als Kommunikationstrainer und Prozessbegleiter.

Philippe Graber

Schauspieler, Künstler
Fach
Camera Acting
Philippe Graber machte eine Lehre als Detailhandelsangestellter in einem Sportgeschäft in Luzern bevor er seine Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte. Seit 2020 arbeitet er als Schauspieler im Film und beim Theater. Zusammenarbeiten u.a. mit Micha Lewinsky, Dany Levy, Katalin Gödrös, Samuel Schwarz, Oliver Rihs, Leander Haussmann. Daneben arbeitet er als Sprecher für Hörspiel und Werbung und auf dem Bio Bauernhof.

Thomas Hess

Autor und Regisseur

Fach

Drehbuch
1968 geboren in Winterthur (ZH), studierte zuerst Pädagogik an der Universität Zürich. 1994 begann er an der HGKZ Abteilung Film/Video zu studieren. Im Rahmen des Studiums zum Filmgestalter realisierte er zahlreiche Kurzfilme und diplomierte 1999 mit dem Film  «Einladung auf dem Lande» (Autor und Regie). Seit 2003 ist Thomas Hess vor allem als Drehbuchautor tätig und hat bei grossen Schweizer Kinoerfolgen wie zum Beispiel «Herbstzeitlosen», «Mein Name ist Eugen» oder «Happy New Year» mitgewirkt. 

Mag. Vera Wenkert

Opernsängerin, Stimmexpertin, Gesangslehrerin, Entwicklerin der Methode SONARAVERA® 
Fach
Singen und Sprechen
Ich helfe als Stimmexpertin Menschen mit umfassendem Know-how aus meiner 30-jährigen Arbeit mit und an der Stimme. Ich blicke zurück auf eine langjährige erfolgreiche Karriere als Opernsängerin, als Mitarbeiterin im ORF und als Stimmexpertin. Seit vielen Jahren leite ich mein internationales Institut StimmKunst in Zürich, wo ich on- und offline  mit Sängern und Stimmberuflern auf der ganzen Welt arbeite. Meine Klienten profitieren von meiner einzigartigen Gabe, dass ich über ihre Stimme erkenne, was genau dieser Mensch braucht, um seine stimmlichen Ziele zu erreichen. Der Mensch und seine Stimme liegen mir am Herzen. Dafür engagiere ich mich tagtäglich mit Leidenschaft, Menschen darin zu unterstützen, das eigene Charisma zu formen, die innere Stimme wahrzunehmen und nach aussen erklingen zu lassen.

Gastdozierende 

Evelina Stampa
Regisseurin, Choreographi

Fach

Bewegung
Evelina Stampa ist Choreografin und Regisseurin mit Sitz in Zürich. Nach dem Bachelor Abschluss in Theater Dance, University of Arts London, choreographierte Evelina für Werbungen, Theaterstücke, gründete eine Tanztheaterkompanie und war beim polnischen So You Think You Can Dance zu sehen. 2015 bekam Evelina das Fulbright Stipendium, welches sie an die UCLA School of Theater, Film and Television in Los Angeles führte. Dort schloss sie mit einem Master in Regie ab und arbeitet während des Studiums als Regieassistenz, Movement Coach und Regisseurin bei Musicals, Theaterstücken, Opern und Kurzfilmen. Evelinas Inszenierung von Wedekinds Frühlings Erwachen gewann den Los Angeles Broadway Theater Award für beste Regie und Choreografie (2019). Zurzeit ist Evelina zurück in Zürich und arbeitet als Regisseurin/Choreografin (Schauspielhaus Zürich), unterrichtet an diversen Tanz und Schauspielschulen und entwickelt ihre eigenen Projekte.

Edit Galambos

Schauspieldozentin, Textsicherheitcoach, Schauspielerin

Fach

Textarbeit, Szenenvorbereitung, Textsicherheitcoaching
Edit Galambos ist Schauspieldozentin, Textsicherheitcoach und Schauspielerin ungarischer Herkunft und lebt seit 1998 in Deutschland. Mit dem, von ihr entwickelten Konzept für Textarbeit unterstützt sie Schauspieler*innen und Schauspielstudent*innen bei einem effektiven und stressfreien Auswendiglernen von Schauspieltexten und dem Erarbeiten einer guten Textsicherheit. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Entwickeln szenischer Flexibilität des Textes als Vorbereitung auf die späteren Szenenarbeit mit dem/der Regisseur*in, Schauspieldozent*in. Alles zum Zwecke einer freien, gestaltbaren Textwiedergabe in Performance-Situationen.

Lisa Riesner

Produzentin, Autorin, Regisseurin, Schauspielcoach, Theater-, Film-, und Medienwissenschaftlerin

Fach

Workshops Tschechow
coacht angehende und im Berufsleben stehende Schauspieler für Rollen, für die Tschechow Technik und Stimme, Sprache sowie freies Spiel und Bewerbungsverfahren. Sie absolvierte das 4-jährige Schauspielstudium des Checkhov-Instituts Berlin mit Exzellenz und besuchte Workshops mit Lenard Petit in New York, Theodor Stepanof in Moskau, Sarah Kane London und vielen mehr. Außerdem nahm sie Einzelunterricht bei den besten Schauspiellehrern. Sie hat einen abgeschlossenen Bachelor in Rhetorik und Medienwissenschaft der Universität Tübingen. 
Martina Lory
Martina Lory
Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin

Fach
Musik und Gesang

Martina Lory ist mit ihrem unverkennbaren Stimmorgan in diversen Musiksparten zu Hause. Seit über zwanzig Jahren prägt sie die Irish-Folk Gruppe Morgain, sopraniert in klassischen Ensembles, unterstützt als Gastsängerin Florian Ast und rockte die Bühne mit der international erfolgreichen Metalband Eluveitie. Ihre Ausbildung an der Swiss Musical Academy brachte sie unter anderem zu «Ewigi Liebi», «Dällebach Kari», dem sozialkritischen Musical «Elternabend» und zu den Kultstücken «Spamalot» und «Young Frankenstein». Ihr Pädagogikstudium kommt Martina in ihrer Tätigkeit als Erwachsenen- und Kinder-Coach und als Regisseurin zugute. Martina studierte Musikmanagement an der HKB in Bern. Sie gründete zusammen mit Anikó Donáth und Isabelle Flachsmann 2012 «Die Exfreundinnen» und tourt seither erfolgreich mit der Musik-Comedygruppe durch die Schweiz. «Als Schauspieler*innen erzählen wir Geschichten. Ergänzen wir die Geschichte mit Musik, kommt eine vielseitige Ebene dazu. Ich freue mich sehr, die Schüler*innen so zu begleiten, dass sie die Sprache der Musik mit Stimme und Körper entdecken und diese ganz stärkenorientiert nutzen können.»

Petra Niermeier

Petra Niermeier

Schauspielerin, Theaterregisseurin und Coach

Workshop:

Camera Acting, Schauspiel
Petra Niermeier leitet in Berlin das Studio Cre.act Space, wo sie neben den etablierten Methoden der Meisnertechnik und des Michael-Tschechow-Systems die von ihr entwickelte Methode des Spirit Actings trainiert. Spirit Acting ermöglicht es den Studierenden, das tiefschichtige kreative und unbewusste Potential einer Szene und eines Charakters freizulegen und lebendig werden zu lassen. Das Training entfaltet die emotionale Wirkkraft der schauspielerischen Persönlichkeit und die Präsenz vor der Kamera. Es ist ihr ein tiefes Anliegen, Schauspiel mit authentischem Ausdruck zu verbinden und die Essenz dieser Verbindung in einer neuen energetischen Dimension des Schauspiels vor der Kamera und auf der Bühne zu verwirklichen.

Rinhard Lleshaj

Stuntman

Fach

Bühnenkampf
Schon als Zehnjähriger hatte er eine grosse Sammlung an VHS Kassetten mit Actionfilmen. Jeder Franken von seinem Taschengeld floss in die Filme von Jacki Chan und Co. Er machte seine Leidenschaft zum Beruf. Seit 2007 arbeitet Rinhard Lleshaj als profesioneller Stuntman für Kino, TV und Werbung. Bis heute stand er in über 30 Produktionen im In- und Ausland vor der Kamera. 

Susanne Kunz

Schauspielerin und Moderatorin

Fach

Moderation und Auftrittskompetenz
Susanne Kunz arbeitete von 1997-2019 als Moderatorin bei SRF in diversen Formaten (OOPS!/Eiger, Mönch & Kunz/Happy Day/1 gegen 100). Begleitet wurden diese Jahre von Engagements als Schauspielerin in der freien Szene (400asa, Turbine Theater, Maag Halle, Tourneen in der Kleinkunst mit ihren 2 abendfüllenden Solostücken). Seit 2020: Freischaffende Schauspielerin, Event-Moderatorin, Sprecherin. Seit 2021: Coach für Auftrittskompetenz an der SAMTS, Adliswil.
Viviane Tita
Tänzerin

Workshops
Tanz, Kids Talents
Viviane Tita ist mit Tanz aufgewachsen. Als Kind schon tanzte sie Ballett und Flamenco, später packte sie das Hip-Hop-Fieber, sie besuchte Jazz-Unterricht und trainierte Breakdance. Es folgte eine professionelle Tanzausbildung zur Zeitgenössischen & Urbanen Bühnentänzerin HF im Tanzwerk 101 in Zürich. Was Vivi bis heute am Tanz fasziniert, ist seine Grenzenlosigkeit. Sie ist stets auf der Suche nach neuen Bewegungen und lässt sich von vielen verschiedenen Stilen inspirieren. Ihre bisherigen Reisen als Tänzerin führten nach Deutschland, Sand Diego USA und Japan. Sie performte für die Swiss Music Awards, tanzte beim Zirkus Salto Natale und in verschiedenen Musikvideos. Seit 2014 unterrichtet sie Kinder und Jugendliche in Hip Hop und Jazz. „Ich freue mich über jede Gelegenheit, die positive Energie mit der Sprache des Tanzes an andere weiter geben zu können.“

Administration

Frédéric Diserens

Ich fotografiere Menschen. Mein Studio ist draußen. Ich nutze die Umgebung und das vorhandene Licht, um die Fotos zu machen, die Geschichten erzählen. Portraits, Hochzeiten oder Events – ich mag es, Menschen in ihren besten Momenten zu fotografieren. I shoot people in (e)motion.
Cyril Hegner
Cyril Hegner
Audio-Ingenieur
Cyril Hegner arbeitet seit 2016 als freischaffender Audio-Ingenieur. Seine Erfahrung in der Audio-Branche gehen von Werbe- und Musikproduktionen bis hin zur Betretung von Konzertveranstaltungen. Im März 2019 beendet Cyril Hegner die SAE in Zürich mit dem Titel: Bachelor of Arts in Audio Production. Cyril Hegner ist nicht nur im Tonstudio anzutreffen. Seine Liebe zur Natur helfen Ihm nach einem langen Tag im Studio abzuschalten und neue Inspiration zu Tanken. Zudem komponiert Cyril Hegner auch seine eigne Musik & Jingles.
© 2023 Filmschauspielschule Zürich - Alle Rechte vorbehalten.
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram